Glasfaser-Internet gilt als die zukunftssicherste Technologie, wenn es um ultraschnelle Datenübertragung geht. Während Länder wie Südkorea oder Japan die Glasfaser-Verbindung längst als Standard etabliert haben, ist Deutschland nach wie vor im Ausbauprozess. Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll der Glasfaseranschluss flächendeckend verfügbar sein. Doch eine aktuelle Umfrage des Vergleichsportals Verivox zeigt, dass viele Deutsche – Unternehmen wie Privatleute - noch zögern, trotz der Vorteile von „Fiber to the Home“ (FTTH).