Die Digitalisierung schreitet mit ungebremstem Tempo voran, und Unternehmen sind mehr denn je auf leistungsfähige und zuverlässige Netzwerke angewiesen. Eine der bahnbrechendsten Technologien der letzten Jahre ist die Einführung von 5G. Während der öffentliche 5G-Ausbau bereits große Fortschritte macht, gewinnt ein spezieller Anwendungsfall zunehmend an Bedeutung: die private 5G-Vermarktung. o2 Business bietet Unternehmen hier maßgeschneiderte Lösungen. Aber was steckt genau hinter der privaten 5G-Vermarktung? Für welche Kunden eignet sich das Angebot? Und was genau übernimmt o2?
Was ist private 5G?
Private 5G bezeichnet ein eigens für ein Unternehmen eingerichtetes 5G-Netzwerk, das unabhängig von öffentlichen Mobilfunknetzen betrieben wird. Es ermöglicht Unternehmen, ein Netz zu haben, das ausschließlich ihren spezifischen Anforderungen dient – ohne externe Einflüsse oder Überlastungen durch öffentliche Netzwerke. Dies ist besonders relevant für Unternehmen mit großen Produktionsanlagen, Logistikzentren oder auch Krankenhäuser, die eine konstante, verlässliche und extrem schnelle Datenübertragung benötigen und bei denen das WLAN-Netz nicht oder nur begrenzt einsatzfähig ist.
Für welche Kunden ist private 5G geeignet?
Das Angebot von o2 Business zur privaten 5G-Vermarktung richtet sich vor allem an mittelständische und große Unternehmen, die besonders hohe Anforderungen an ihre Konnektivität stellen. Dazu gehören unter anderem:
- Industrieunternehmen: Insbesondere solche, die in den Bereichen Industrie 4.0 und Smart Manufacturing tätig sind, profitieren von der Fähigkeit, große Mengen an Maschinendaten in Echtzeit zu verarbeiten und zu analysieren.
- Logistik- und Transportdienstleister: Die Verfolgung von Gütern in Echtzeit, eine präzise Steuerung von Drohnen oder autonomen Fahrzeugen sowie optimierte Lagerverwaltungssysteme können durch ein privates 5G-Netz enorm verbessert werden.
- Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, die auf sensible Daten und die Echtzeitübertragung von Patienteninformationen angewiesen sind, können durch private 5G-Netze den Datenaustausch und den Schutz der Informationen erheblich verbessern.
- Großveranstaltungen und Stadien: Hier können mit einem privaten 5G-Netz stabile Verbindungen und neue Interaktionsmöglichkeiten für die Teilnehmer geschaffen werden.
Was übernimmt o2 Business?
o2 Business übernimmt als Komplettanbieter für private 5G-Netzwerke verschiedene Aufgaben, die den Prozess von der Planung bis zur Implementierung umfassen:
- Beratung und Bedarfsanalyse: Zunächst analysiert o2 Business gemeinsam mit dem Unternehmen, welche Anforderungen das private 5G-Netz erfüllen soll. Hier werden die Unternehmensziele und technologischen Bedürfnisse definiert.
- Planung und Design des Netzwerks: Nach der Bedarfsanalyse plant o2 Business das 5G-Netzwerk. Dazu gehört unter anderem die Bestimmung der Netzabdeckung, der zu verwendenden Frequenzen und der notwendigen Infrastruktur.
- Aufbau und Implementierung: Sobald das Design steht, übernimmt o2 Business den Aufbau des Netzwerks. Hierzu gehören die Installation der Basisstationen, die Integration der Hardware und die Konfiguration des Netzwerks.
- Betrieb und Wartung: o2 Business bietet auch einen umfassenden Wartungs- und Betriebsservice an, sodass Unternehmen sich voll und ganz auf ihre Kernprozesse konzentrieren können. Der Anbieter sorgt dafür, dass das Netzwerk stets optimal funktioniert und bei Bedarf erweitert oder angepasst wird.
Was kostet ein privates 5G-Netz?
Die Kosten für ein privates 5G-Netz variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Unternehmens, dem Umfang der Netzwerkinfrastruktur und den individuellen Anforderungen. Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass die private 5G-Lösung eine Investition darstellt, die langfristig Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen durch optimierte Prozesse ermöglicht. o2 Business bietet hier flexible Preismodelle an, die sowohl für mittelständische als auch für große Unternehmen maßgeschneidert sind. Kunden haben zudem die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Service-Level-Agreements (SLA) zu wählen, die den Support und den Serviceumfang bestimmen.
Was ist Network Slicing?
Ein besonderes Merkmal von 5G ist das sogenannte Network Slicing. Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit, ein physisches 5G-Netz in mehrere virtuelle Netzwerke zu unterteilen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Qualitätsanforderungen erfüllen können. Ein Beispiel: In einem Industrieunternehmen könnte ein Slice für die Maschinenkommunikation eingerichtet werden, der extrem hohe Anforderungen an Latenz und Zuverlässigkeit hat. Ein zweiter Slice könnte hingegen für die allgemeine Bürokommunikation verwendet werden, der nicht die gleichen hohen Anforderungen hat. Durch Network Slicing können Unternehmen somit spezifische Netzwerkressourcen für verschiedene Anwendungen reservieren und eine maximale Effizienz erzielen.
Der Prozess – von der Anfrage bis zur Umsetzung
Der Weg zu einem privaten 5G-Netz mit o2 Business erfolgt in mehreren Schritten:
- Anfrage: Das Unternehmen wendet sich an o2 Business und beschreibt seine Anforderungen und Ziele.
- Analyse und Beratung: o2 Business führt eine detaillierte Analyse durch und entwickelt ein maßgeschneidertes Konzept für das private 5G-Netz.
- Planung und Design: Auf Basis der Analyseergebnisse wird das Netzwerk geplant und das technische Design erstellt.
- Installation und Implementierung: o2 Business übernimmt den Aufbau der Netzwerkinfrastruktur und sorgt für eine reibungslose Implementierung.
- Betrieb und Wartung: Nach der erfolgreichen Implementierung kümmert sich o2 Business um den Betrieb und die kontinuierliche Optimierung des Netzwerks.
Fazit
Mit der privaten 5G-Vermarktung bietet o2 Business eine zukunftsweisende Lösung für Unternehmen, die auf höchste Netzqualität, Sicherheit und Flexibilität angewiesen sind. Von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Betrieb bietet o2 Business alles aus einer Hand und stellt sicher, dass Unternehmen von den Vorteilen der 5G-Technologie profitieren können. Besonders spannend ist die Möglichkeit des Network Slicing, das Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Netzressourcen optimal auf die jeweiligen Anforderungen abzustimmen.
Gerne beraten und helfen wir unseren Partner bei der Vermarktung dieser Komplettlösung für Unternehmen.
Eva Siemek
Öffentlichkeitsarbeit
municall
new communication GmbH
Schatzbogen 62
81829 München
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.